1. | Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung |
2. | Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern |
3. | Mitteilungen des Regionspräsidenten; unter anderem |
3.1. | Altenhilfe nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII) |
3.2. | Durchführung eines Modellprojektes zur Wohnraumakquise für wohnungslose Menschen |
3.3. | Prüfung der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes durch den Landesrechnungshof |
3.4. | Schullandheime der Region Hannover - Belegung und Jahresergebnisse 2024 |
3.5. | Kulturförderung der Region Hannover: Niedersächsisches Investitionsprogramm 2024, Projektförderung 2025 und Spielplanförderung 2025 |
3.6. | Umsetzung digitaler Verwaltungsleistungen in der Region Hannover |
3.7. | Haushaltssicherungsbericht 2024 - Endstand |
3.8. | Weiterleitung des Jahresabschlusses 2024 an das RPA |
4. | Feststellung von Vorschlägen für die ehrenamtlichen Richter*innen am Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen |
5. | Umbesetzung von Ausschüssen nach besonderen Rechtsvorschriften |
6. | Umbesetzung von Ausschüssen der Regionsversammlung |
7. | GVH - Großraum-Verkehr Hannover GmbH - Neubesetzung der Vertretung der Region Hannover im Verbundausschuss |
8. | Zuwendungen an die Klinikum Region Hannover GmbH |
8.1. | Zuwendung an die Klinikum Region Hannover GmbH - Erneuerung Telekommunikationsstrukturen |
8.2. | Zuwendung an die Klinikum Region Hannover GmbH - Digitalisierung: Investitionen in digitale Infrastruktur 2025 (Server/Speicher/Netzwerk) |
9. | Gründung eines neuen Dezernates und weitere organisatorische Veränderungen in der Regionsverwaltung |
10. | Fünfte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Region Hannover |
11. | Ausschreibung einer Wahlbeamtenstelle |
12. | Ausschreibung einer Wahlbeamtenstelle |
13. | Ausschreibung einer Wahlbeamtenstelle |
14. | Besetzung der Stelle eines Regionsrates (Dezernat IV) |
15. | Beitritt der Region Hannover zur Allianz der Chancen und Teilnahme an der „Personaldrehscheibe“ |
16. | Beitritt der Region Hannover zur „Allianz der Chancen“ Antrag der Fraktion Linke/Piraten vom 27. Februar 2025 |
17. | Förderung des Schwimmsommers 2025 im Rahmen der Schwimmoffensive der Region Hannover |
18. | Förderung des Projekts "Zufluchtswohnung für von Häuslicher Gewalt betroffene Männer" des Männerbüro Hannover e.V. im Haushaltsjahr 2025 |
19. | Förderung des Angebotes "PERSPEKTIV!" im Haushaltsjahr 2025 - Angebot zur Unterstützung von Frauen in prekären Lebenssituationen |
20. | Änderung der Richtlinie über die Förderung von Interimslösungen zur kurzfristigen Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen |
21. | Familienzentren: Evaluation der Pilotphase und Abschluss von Zuwendungsvereinbarungen |
22. | Änderung der Richtlinien über die Förderung von Kindertagesstätten zur Umsetzung von qualitätssteigernden Maßnahmen, Inklusionsmaßnahmen und Digitalisierungsprozessen |
23. | Pro-Aktiv-Center (PACE) mobil – Zuwendungen an die Projektträger in der Förderperiode 01.08.2025 bis 30.11.2026 |
24. | Aufhebung der Richtlinie zur Gewährung einer Mobilitätshilfe |
25. | Durchführung eines Vergabeverfahrens zur Übergabe des Psychosozialen / Psychiatrischen Krisendienstes an einen neuen Träger |
26. | Bestellung der Beauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege (Naturschutzbeauftragte) für den Bereich der Stadt Hannover-Mitte |
27. | Aufstellung eines Investitionsprogramms Klima Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN |
28. | Schullandheime der Region Hannover - Anpassung der Benutzungsentgelte |
29. | Novellierung der Satzung über die Schülerbeförderung in der Region Hannover |
30. | Antrag der LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. auf Förderung des Projekts: Sehpferdchen 2026 – Filmfest für die Generationen |
31. | Fortsetzung der Förderung der Projektstelle „Sportstättenbau und Förderprogramme“ des Regionssportbundes Hannover e.V. für die Jahre 2026 bis 2028 |
32. | Änderung der Archivsatzung der Region Hannover |
33. | Förderung des Aufbaus eines Netzwerkes für humanoide Robotik in der Region Hannover |
34. | Kofinanzierung des Projektes "Social Innovation Center - Impact Region" |
35. | Kofinanzierung des Projektes "Servicestelle Weiterbildung - regioLab+" |
36. | Techfactory Hannover Nordstadt – Finanzielle Ausstattung |
37. | ÖPNV-Fahrplanmaßnahmen 2026 |
38. | Ausweitung der ÜSTRA-Elektrobusflotte - "E-Bus 2.0" Ausbaustufen 2.1 und 2.2 |
39. | Alternative Antriebe: Weiterer Ausbau Busflotte und Ladeinfrastruktur durch regiobus Hannover GmbH |
40. | Anpassung der Sollkosten im ÖDA Regionalverkehr und ÖDA Stadtverkehr - Inflationsausgleichsprämie |
41. | Beschluss zur Aufstellung des „Sustainable Urban Mobility Plans“ (SUMP) |
42. | Errichtung weiterer Dauerzählstellen inklusive Infostelen an Radwegen der Region Hannover |
43. | Unterzeichnung des Vertrags mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) für das EU-Förderprojekt ELENA - European Local Energy Assistance |
44. | Schlussversion des öffentlichen Dienstleistungsauftrags sprinti (2025 - 2035) |
45. | Verzicht auf Strafverfolgung beim Fahren ohne Fahrausweis Antrag der Fraktion Linke/Piraten vom 25. März 2025 |
46. | Buslinie 363: Fahrgastzahlenanalyse und Erhöhung der Taktung Antrag der Fraktion Volt+ vom 27. März 2025 |
47. | Sicherheit im GVH erhöhen Antrag der Fraktion Linke/Piraten vom 28. April 2025 |
48. | Unterstützung der Jenaer Erklärung des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE): Europa stark machen ! |
49. | Überplanmäßige Auszahlung im Fachbereich Verkehr |
50. | Überplanmäßige Auszahlung im Fachbereich Bildung und Kultur |
51. | 10. Änderung der Verwaltungskostensatzung für Aufgaben des eigenen Wirkungskreises der Region Hannover; Änderung der Kostentarife gem. § 2 Verwaltungskostensatzung |
52. | Anfragen an die Verwaltung |