Die Kreiswahlleitung der Region Hannover weist darauf hin, dass das Land Niedersachsen im Dezember 2021 durch Änderung der Anlage zu § 10 Absatz 1 des Niedersächsischen Landeswahlgesetzes (NLWG) eine geänderte Wahlkreiseinteilung in Bezug auf die Landtagswahl 2022 im Vergleich zu der Landtagswahl 2017 beschloss (siehe Artikel 1, Ziffer 2 des „Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Landeswahlgesetzes vom 16. Dezember 2021“ [Nds. GVBl. 2021, S. 902f.]).
Hiervon sind auch die sieben Wahlkreise auf dem Gebiet der Region Hannover betroffen, da ihre Nummerierung nunmehr geändert wurde. Die Wahlkreis-Bezeichnungen sowie deren zugrundeliegende Gemeindezuschnitte verbleiben weiterhin unverändert.
Die für das Regionsgebiet landesgesetzlich festgelegten Wahlkreise zur Landtagswahl 2022 lauten somit wie folgt:
Alte Nummer | Neue Nummer | Bezeichnung des Wahlkreises | Zugehörige Gemeinden zum Wahlkreis |
29 | 28 | Laatzen | Laatzen, Pattensen, Sehnde |
30 | 29 | Lehrte | Burgdorf, Lehrte, Uetze |
31 | 30 | Langenhagen | Burgwedel, Langenhagen, Isernhagen |
32 | 31 | Garbsen/Wedemark | Garbsen, Wedemark |
33 | 32 | Neustadt/Wunstorf | Neustadt a. Rbge., Wunstorf |
34 | 33 | Barsinghausen | Barsinghausen, Gehrden, Seelze |
35 | 34 | Springe | Hemmingen, Ronnenberg, Springe, Wennigsen (Deister) |
Es wird gebeten, die geänderte Wahlkreis-Nummerierung im Zuge der Einreichung der Kreiswahlvorschläge zu beachten.
Hannover, den 05.01.2022
Der Kreiswahlleiter
Im Auftrage:
Laahs
Regionsoberinspektor
Anlage: