Schulbiologiezentrum Hannoverhttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover2024-11-22T15:43:25+01:00„ForscherBienen“ erhalten Förderpreis der KURT-ALTEN-StiftungRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Aktuelle-Meldungen/„ForscherBienen“-erhalten-Förderpreis-der-KURT-ALTEN-Stiftung2024-11-22T15:43:25+01:00Für die wissenschaftspropädeutische Bearbeitung des Themas „Beobachten des Wachstums eines Bienenvolks in einem digitalen Bienenstock“ wurde das Projekt des Schulbiologiezentrums mit dem Förderpreis der KURT-ALTEN-Stiftung ausgezeichnet. E-Ladestation an Leonore-Goldschmidt-Schule eingeweihtRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Energie-LAB-Hannover/Aktuelles/E-Ladestation-an-Leonore-Goldschmidt-Schule-eingeweiht2024-09-09T09:44:26+02:00Im September wurde an der integrierten Gesamtschule eine E-Ladestation des hannoverschen Energie-LABs eingeweiht, das Teil des Schulbiologiezentrums ist. Projekt "ForscherBienen" liefert wertvolle DatensätzeRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Schulbienen-–-vom-Schwarm-zum-Bienenvolk/Projekt-%22ForscherBienen%22-liefert-wertvolle-Datensätze2024-08-19T17:54:51+02:00Gemeinsam mit dem Verein ForscherGeist e. V. fand im Schulbiologiezentrum Hannover von Anfang Mai 2024 bis zu den Sommerferien das Projekt der „ForscherBienen“ am Bienenstand im Schulbiologiezentrum Hannover statt. Einmal wöchentlich trafen sich Schüler*innen aus drei verschiedenen Schulen, um das Entstehen und Wachsen eines Bienenvolks zu erforschen.E²-LadestationRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Energie-LAB-Hannover/Aktuelles/E²-Ladestation2024-08-19T17:28:33+02:00Elektrogeräte betreiben und E-Bike-Akkus laden mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen.Studiengruppe aus Österreich besucht inklusiven Unterricht mit BienenRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Schulbienen-–-vom-Schwarm-zum-Bienenvolk/Studiengruppe-aus-Österreich-besucht-inklusiven-Unterricht-mit-Bienen2023-08-15T14:50:01+02:00Student*innen aus Wien haben am 15. August das Schulbiologiezentrum Hannover besucht und erlebt, wie Schulbienen als "pädagogische Mitarbeiterinnen" in inklusivem Unterricht von hörsehbehinderten und taubblinden Kindern eingesetzt werden können. Hintergrund des Besuchs war das länderübergreifende Projekt „Be(e) Inclusive“, dass das Ziel hat, inklusive Pädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu verbinden. Studiengruppe aus Österreich besucht inklusiven Unterricht mit BienenRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Studiengruppe-aus-Österreich-besucht-inklusiven-Unterricht-mit-Bienen2023-08-15T14:50:01+02:00Student*innen aus Wien haben am 15. August das Schulbiologiezentrum Hannover besucht und erlebt, wie Schulbienen als "pädagogische Mitarbeiterinnen" in inklusivem Unterricht von hörsehbehinderten und taubblinden Kindern eingesetzt werden können. Hintergrund des Besuchs war das länderübergreifende Projekt „Be(e) Inclusive“, dass das Ziel hat, inklusive Pädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu verbinden. Projektwoche der Systembiologie im LifeScience Lab des Schulbiologiezentrums HannoverRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Projektwoche-der-Systembiologie-im-LifeScience-Lab-des-Schulbiologiezentrums-Hannover2023-07-11T11:51:27+02:00Vom 7. bis 11. August lädt das LifeScience Lab des Schulbiologiezentrums der Stadt Hannover mit Unterstützung der Joachim-Herz-Stiftung zum Experimentieren im interdisziplinären Fachgebiet Systembiologie ein. Schüler*innen ab der 11. Klasse, die sich intensiv mit Fragen nach Viren, Medikamenten und Nebenwirkungen beschäftigen wollen, sind hier richtig. Nistplätze für WildbienenRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Nistplätze-für-Wildbienen2023-05-02T10:54:55+02:00Hohle oder markhaltige Stängel, Löcher in Mauerritzen, totes Holz, freie Flächen aus Sand sind bieten Nistplätze für verschiedenste Wildbienenarten. In dieser Anleitung finden Sie Anregungen für funktionierende Nisthilfen.Unterlagen zu Insektenfreundliche StaudenpflanzenRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Unsere-Angebote/Arbeits-und-Unterrichtshilfen/Unterlagen-zu-Insektenfreundliche-Staudenpflanzen2023-04-28T09:55:47+02:00Für die gängigen Pflanzenfamilien, die zum Beispiel im Unterricht in Herbarien Anwendung finden, wurden Beispielpflanzen aufgelistet, die von März bis Oktober blühen. So können Bestäuberinsekten die verschiedenen Blüten auf der Suche nach Nektar oder Pollen über einen langen Zeitraum anfliegen.Angebote für Grundschulen und VorschulenRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Energie-LAB-Hannover/Unsere-Angebote/Angebote-für-Grundschulen-und-Vorschulen2022-12-15T12:13:39+01:00Eine Übersicht mit allen Angeboten für Grundschulen und Vorschulen. Angebote für weiterführende SchulenRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Energie-LAB-Hannover/Unsere-Angebote/Angebote-für-weiterführende-Schulen2022-12-15T11:47:54+01:00Eine Übersicht mit allen Angeboten für weiterführende Schulen. Schulbiologiezentrum Hannover bei „Bienen machen Schule“Region Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Schulbienen-–-vom-Schwarm-zum-Bienenvolk/Schulbiologiezentrum-Hannover-bei „Bienen-machen-Schule“2022-10-11T11:40:37+02:00Vom 30. September bis 2. Oktober bot die Tagung des Vereins Mellifera (Initiativen für #BieneMenschNatur) ein vielseitiges Programm, um sich fachlich und praktisch zu informieren. In Impuls- und Fachvorträgen stellten Wissenschaftler*innen und Expert*innen die Erkenntnisse ihrer Arbeit mit Bienen in der Pädagogik vor. Workshops gaben die Gelegenheit, sich praktische Ideen zu Aktionen rund um das Thema Biene und Wildbienen anzueignen.Auszeichnungsveranstaltung der UmweltschulenRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Schulbienen-–-vom-Schwarm-zum-Bienenvolk/Auszeichnungsveranstaltung-der-Umweltschulen2022-10-11T10:49:56+02:00109 als "Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa" ausgezeichnete Schulen wurden am 28. September im Rahmen einer Feierstunde in der Leonore-Goldschmidt-Schule in Hannover gewürdigt.Neuer "Bienenordner" als Begleitung zum We4bee-BienenstockRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Schulbienen-–-vom-Schwarm-zum-Bienenvolk/Neuer-%22Bienenordner%22-als-Begleitung-zum-We4bee-Bienenstock2022-02-10T11:16:45+01:00Im Rahmen der Feierlichkeiten zu "75 Jahre Demokratie in Niedersachsen" enstand der "Bienenordner": ein Begleit- und Materialband zur Arbeit mit den "digitalen" Bienen des We4bee-Bienenstocks im Schulbiologiezentrum. "Ökosystem See" in der Sekundarstufe IIRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Unsere-Angebote/Arbeits-und-Unterrichtshilfen/%22Ökosystem-See%22-in-der-Sekundarstufe-II2021-05-17T10:25:00+02:00Ein digitales Programm zum Thema "Ökosystem See".Auszeichnung fürs SchulbiologiezentrumRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Schulbienen-–-vom-Schwarm-zum-Bienenvolk/Auszeichnung-fürs-Schulbiologiezentrum2020-11-03T10:09:30+01:00Das Schulbiologiezentrum der Landeshauptstadt Hannover wurde am 2. November mit dem zweiten Platz des "#beebetter-Award 2020" der "#beebetter"-Initiative von BurdaHome ausgezeichnet. Das Projekt "Wildbienen und Schulbienen – vom Wissen und Handeln" überzeugte in der Kategorie "Jugend und Bildung". Mit dem Preis ist ein zweckgebundenes Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verbunden, das für ein Wildbienenprojekt eingesetzt werden kann, sowie eine Ausgabe von "Mein Wildbienenbuch". "Ökosystem Wald" in der Sekundarstufe IIRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Unsere-Angebote/Arbeits-und-Unterrichtshilfen/%22Ökosystem-Wald%22-in-der-Sekundarstufe-II2020-06-22T14:57:35+02:00Ein digitales Programm zum Thema "Ökosystem Wald".Bees online – Die Galerie zum ProjektRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Schulbienen-–-vom-Schwarm-zum-Bienenvolk/Bees-online-–-Die-Galerie-zum-Projekt2020-05-26T13:47:18+02:00Auf diesen Seiten können sich Lehrer*innen, Schüler*innen und Interessierte über den Verlauf des Wachstums und der Entwicklung des Bienenvolks informieren. Es ist gedacht für all diejenigen, die noch nie ein Honigbienenvolk von innen gesehen haben und die zudem aufgrund der coronabedingten Einschränkungen keinen Bienenkurs im Schulbiologiezentrum besuchen können.Bees online – Ein Citizen Science ProjektRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Schulbienen-–-vom-Schwarm-zum-Bienenvolk/Bees-online-–-Ein-Citizen-Science-Projekt2020-05-04T10:51:37+02:00Wenn die Schüler*innen nicht zu den Bienen kommen können, kommen die Bienen zu den Schüler*innen.Bienen gehen onlineRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-außerschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologiezentrum-Hannover/Schulbienen-–-vom-Schwarm-zum-Bienenvolk/Bienen-gehen-online2020-01-27T13:56:30+01:00Seit dem 21. Januar 2020 steht die sogenannte "We4bee" digitale Hightech-Beute draußen auf dem Bienenstand.