Zentrale Gedenktagehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Städtische-Erinnerungskultur/Zentrale-Gedenktage2016-01-28T14:28:47+01:00VolkstrauertagRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Städtische-Erinnerungskultur/Zentrale-Gedenktage/Volkstrauertag2016-01-28T14:28:47+01:00Der Opfer von Krieg und Gewalt wird jedes Jahr am Volkstrauertag, dem vorletzten Sonntag vor dem ersten Adventssonntag, gedacht.Deportation hannoverscher JüdInnen ins Ghetto RigaRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Städtische-Erinnerungskultur/Zentrale-Gedenktage/Deportation-hannoverscher-JüdInnen-ins-Ghetto-Riga2016-01-27T17:41:17+01:00Am  15. Dezember wird immer um 12 Uhr am Holocaust-Mahnmal am Opernplatz den Opfern der Deportation hannoverscher Jüdinnen und Juden ins Ghetto Riga gedacht.Gedenken an die Pogromnacht 1938Region Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Städtische-Erinnerungskultur/Zentrale-Gedenktage/Gedenken-an-die-Pogromnacht-19382016-01-27T15:54:22+01:00Am 9. November wird am Gedenkort Neue Synagoge in Hannover jedes Jahr mit einem stillen Gedenken, dem Sprechen des jüdischen Totengebets "Kaddish" und einer Kranzniederlegung unter Beteiligung der jüdischen Gemeinden an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 erinnert.AntikriegstagRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Städtische-Erinnerungskultur/Zentrale-Gedenktage/Antikriegstag2016-01-27T15:04:29+01:00Immer am 1. September halten IG Metall und Landeshauptstadt Hannover am Ehrenfriedhof Maschsee-Nordufer eine Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag ab.Gedenken an die BücherverbrennungRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Städtische-Erinnerungskultur/Zentrale-Gedenktage/Gedenken-an-die-Bücherverbrennung2016-01-27T14:10:26+01:00Am 10. Mai wird jedes Jahr am Maschsee, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer/Geibelbastion, an die nationalsozialistische Bücherverbrennung 1933 in Hannover erinnert.Tag der BefreiungRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Städtische-Erinnerungskultur/Zentrale-Gedenktage/Tag-der-Befreiung2016-01-27T14:00:29+01:00Jedes Jahr am 8. Mai findet auf dem Ehrenfriedhof Maschsee-Nordufer in Hannover eine Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft statt.Gedenktag an die Zerstörung HannoversRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Städtische-Erinnerungskultur/Zentrale-Gedenktage/Gedenktag-an-die-Zerstörung-Hannovers2016-01-27T12:08:12+01:00Jedes Jahr am 9. Oktober wird an die Zerstörung Hannovers durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg in der Aegidienkirche gedacht.Holocaust-GedenktagRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Städtische-Erinnerungskultur/Zentrale-Gedenktage/Holocaust-Gedenktag2016-01-27T11:46:41+01:00Am 27. Januar, dem "Internationalen Holocaust-Gedenktag", gedenken Stadt und Region Hannover jedes Jahr auf dem Gelände der Gedenkstätte Ahlem der Verbrechen des Holocaust und der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.Gedenken an die Opfer von Flucht und VertreibungRegion Hannoverredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de/Hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Städtische-Erinnerungskultur/Zentrale-Gedenktage/Gedenken-an-die-Opfer-von-Flucht-und-Vertreibung2015-10-22T17:25:31+02:00Am 20. Juni wird an die Opfer von Flucht und Vertreibung gedacht.